Zipfel

Zipfel
1. Der Zippel1 hängt nach 'm Wittber2. (Schles.) – Eselsfresser, I, 182.
1) Eines schiefumgenommenen Tuchs.
2) Scherzhaft für: sie will einen Witwer heirathen.
2. Die vier Zipf bringt man nie zusammen. (Wien.)
Wenn etwas nicht nach Wunsch geht, so klagt man, dass man die vier Zipfel ins Tuch nicht zusammenbringe.
3. Im Zipfel des Netzes sitzen die Fische.
4. Im Zipfel fängt man Fische.Klix, 124.
5. Man muss alles beim richtigen Zipfel anfassen.
6. Schlag den Zipfel ein, wenn's zu lang ist.Eiselein, 659.
7. Wann der Zipffel nicht besser wer, als die Kapp, wer der Teuffel ein Hoffdiener. Gruter, III, 94.
8. Welches der vordere Zipfel an der Bratwurst sei, erfährt man, wenn man sie auf die Achsel legt.Eiselein, 659; Simrock, 12128.
9. Wenn man am letzten Zipfel ist, ist's zu spät, die Bratwurst zu sparen.
10. Wer etwas bei allen vier Zipfeln hat, der hat's sicher.
Span.: Buscar cinque pies al goto. (Bohn I, 206.)
11. Zum Zipfel, zum Zapfel, zum Kellerloch nei, älles muess versoffe(n) sei, Strümpf u Schuah, Strümpf u Schuah, laufet em Teufel barfuess zua. (Tübingen.)
*12. Das ist der zipfel von den fulen tuoch.Alsatia, 62-67, 492.
Da muss man die Sache anfassen. Der Ton ruht auf: das.
*13. Den rechten Zipfel erwischt haben. (Schwaben.)
*14. Dös ist e rechter Zipfel. (Ulm.)
*15. Du derfst no sage Zipfel, no hast du klei a Wurst. (Schwaben.)
*16. Er hat nichts im Zipfel und nichts im Sack.Körte, 7142c.
*17. Er sucht den fünften Zipfel am Sack.Luther's Tischr., 461b; Fischart, Gesch., in Klo-
ster, VIII, 286; Eiselein, 659; Simrock, 12127; Körte, 7142c.
Lat.: Expedit plura habere cognomina. (Philippi, I, 145.)
*18. Er will überall den fünften Zipfel am Sack haben.Schottel, 1117a; Sailer, 298.
Der Ueberkluge.
*19. Etwas bei allen vier (fünf) Zipfeln anfassen (haben).Pauli, Postilla, II, 62a; Eiselein, 659; Körte, 7142b.
Fest und sicher. Mit der ganzen Kraft und so, dass es anscheinend gelingen muss.
*20. Ir hond schon drei zipfel am brett.Schade, Satiren, I, 154, 12.
*21. Schlag's am zipffel ein.Lehmann, 508, 8.
Aendere das Mass, mach's kürzer.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zipfel — bezeichnet: den Asteroiden (7565) Zipfel des Hauptgürtels einen Teil der Couleur bei Studentenverbindungen, siehe Couleur#Zipfel und Zipfelbund Blaue Zipfel, eine fränkische Spezialität eine längliche und schmale Ausbuchtung einer Fläche, z.B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zipfel — Sm std. (14. Jh.), spmhd. zipfel Stammwort. Auch zipf wie nndl. tip, ne. tip, nschw. tipp Spitze, Zipfel ; mit Nasaleinschub ndd. timpen Zipfel . Gehört wohl mit Zapfen und Zopf zusammen und ist etymologisch zu beurteilen wie diese.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zipfel — Zipfel: Das erst spätmhd. auftretende Substantiv ist eine Bildung zu mhd. zipf »spitzes Ende, Zipfel«, dem niederl. tip »Zipfel«, engl. tip »Spitze, Zipfel«, schwed. tipp »Spitze« entsprechen. Im germ. Sprachbereich sind die unter ↑ Zapfen und ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zipfel — Zipfel, 1) der zugespitzte äußere Theil, bes. eines biegsamen Körpers; 2) (Her.), das herunterhängende Ende der ungarischen Mütze im Wappen, welches gemeiniglich mit Kugeln, Federn etc. geschmückt ist; 3) (Bot.), so v.w. Lappen 4); vgl. Blatt II …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zipfel — Zip|fel [ ts̮ɪpf̮l̩], der; s, : spitz zulaufendes, unregelmäßiges Ende (besonders von etwas aus Stoff Bestehendem): der Zipfel der Schürze, der Decke; ein Zipfel (kleines Endstück) von der Wurst ist noch übrig. Syn.: ↑ Ecke, ↑ Spitze. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Zipfel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Zipfel est un nom de famille notamment porté par : Armand Zipfel (1883 1954) est un des pionniers français de l’aviation. Peter Zipfel (né en 1956)… …   Wikipédia en Français

  • Zipfel — 1. Übername zu mhd. zipfel »spitzes Ende, Zipfel« nach einer Besonderheit der Kleidung (z.B.Kapuzenzipfel). 2. Wohnstättenname zu mhd. zipfel »anhängendes oder zwischeneingehendes Land , Waldstück« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Zipfel — a) Ausläufer, äußerster Teil, äußerstes Stück, Ende, Spitze, Vorsprung, Zunge. b) Ecke, Stück, Stückchen; (bes. nordd.): Kanten. * * * Zipfel,der:⇨Ende(1,a) Zipfel 1.Ende,Ecke,Stück,Eckstück 2.Vorsprung,Ausläufer,Spitze,Zunge …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zipfel — Etwas an (bei) allen (vier) Zipfeln haben (nehmen): fest und sicher haben; oft ironisch gesagt von einem, der etwas ganz und gar in seiner Gewalt oder völlig verstanden zu haben glaubt. Dabei ist ursprünglich an ein Bettuch, an ein Kissen oder an …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zipfel — der Zipfel, (Aufbaustufe) spitzes Ende eines Tuches o. Ä. Beispiel: Sie wischte die Tränen mit einem Zipfel ihrer Schürze weg …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”